Osterfeuer, Knüppelkuchen, Körbchen basteln und auch suchen, Osterspiele für die Kinder, Gegrilltes, Kaffee, lecker Kuchen. Dies erwartet diejenigen, die uns am Donnerstag, den
18.04.2019,
ab 15 Uhr in der Gustav-Bachmann-Straße 33 (06130 Halle) besuchen! Wir freuen uns schon!
Aus diesem Anlass und anlässlich des interationalen Frauentags veranstalten wir Vortrag zum Thema:
Das Frauenbild in Mythen und Religionen - Rollenzuweisungen an die Geschlechter.
Vortrag am 11.03.2019
um 14:30 Uhr
Referent: Werner Schulz
In Kooperation mit dem Frauenzentrum Dornrosa e. V. Halle
Warum nach Weihnachten aufhören mit schenken? Ein, zwei Karten für ein kulturelles Highlight, kommen bei Familie und Freunden immer gut an. Schöner Nebeneffekt: Der Großteil der Einnahmen aus diesem Benefizkonzert kommt direkt unserem Bürgerhaus zugute. Dieses Geld wird für die längst überfällige Renovierung und Sanierung unserer Einrichtung eingesetzt.
Wir wünschen allen Gästen und Besucher*innen unseres Hauses, allen Hallenser*innen, Holloren und Halunken und überhaupt allen Menschen...
Am Donnerstag, den 13.12.2018, bleibt unser Haus wegen Weiterbildung der Mitarbeiter*innen leider geschlossen.
Wegen Betriebsferien haben wir am
27. und 28. Dezember 2018 ebenfalls nicht geöffnet!
Wir bitten dies zu entschuldigen und freuen uns, wenn sie uns an einem anderen Tag wieder besuchen!
Vortrag am 03.12.2018
um 14:30 Uhr
Referent*innen:
Klaus Schubert und
Dr. Viola Schubert-Lehnhardt
Eintritt frei.
Im Bürgerhaus des Humanistischen Regionalverbands,
Gustav-Bachmann-Str. 33, 06130 Halle (Saale).
Wir laden herzlich ein! Das erwartet Sie/Euch:
Programm der Kinder der Kita Wirbelwind, Laternen basteln und Laternenumzug, Drachen bemalen und steigen lassen, Sportspiele und Bogenschießen, Kinderpunsch und Glühwein für die Großen, Speck- und Zwiebelkuchen, Knüppelkuchen am Lagerfeuer & Kräppelchen, Suppe aus dem Feuerkessel. Der Eintritt ist frei.
Unter anderem mit: Kinderschminken, Glücksrad, Tombola, Programm der Kinder der Kita Wirbelwind, Bogenschießen, Serbischer Bohnensuppe, Kindersachsen-Flohmarkt, Popcorn gratis, Musik von
und mit Ulli Schwinge, Papenburg Kinderbaustelle, Hüpfburg, Knüppelkuchen gratis, Grill-(auch ohne)Fleisch, Kuchen und Eis, Kaffee, Großes Indianerzelt, Sportspiele, Basteln. Wir freuen uns auf
viele Gäste!
Bereits seit 1998 besteht der Mal- und Zeichenzirkel im Bürgerhaus des Humanistischen Regionalverbands
Halle-Saalkreis. Dazu gratulieren wir ganz herzlich und danken vor allem
Rolf Fröhlich für dessen langjährige und erfolgreiche Leitung!
Außerdem laden wir alle Interessierten zur Ausstellung des Malzirkels in den Ratshof
(4. Etage) ein. Die Eröffnungsveranstaltung ist am 2. August 2018, um 16:30 Uhr. Bis zum 31.08.2018 kann man die individuellen Kunstwerke dort dann anschauen!
Die langen Sommerferien starten wir mit unserer Indianerwoche. Seid dabei, wenn wir täglich von 10 bis 14:30 Uhr leben wie die Ureinwohner Amerikas. Als Mittagessen gibt es zum Beispiel Schlangenfleisch vom Lagerfeuer mit Fladenbrot und andere waghalsige Speisen.
Montag, 02.07.2018: Wir bauen und bemalen ein Tipi.
Dienstag, 03.07.2018: Wir basteln einen Tomahawk, Traumfänger und Regenmacher.
Mittwoch, 04.07.2018: Wir basteln eine Trommel und hören Indianermusik.
Donnerstag, 05.07.2018: Bogenschießen, Tee und Süßes.
Freitag, 06.07.2018: Wir gestalten Indianerkleidung (bitte weißes T-Shirt mitbringen) und bemalen eine Totempfahl.
Alle weiteren Angebote für die großen Sommerferien findet ihr in unserem Rundbrief auf (über Verein/Rundbrief auf dieser Internetseite).
Fragen zu den Ferienspielen? Kontakt: René Moses Tel. 0345 1319-473 oder [email protected]
Den längsten Tag des Jahres kann man bei uns schon ab Nachmittag feiern!
21. Juni 2018, ab 14:30 Uhr
im Bürgerhaus
des Humanistischen Regionalverbands,
Gustav-Bachmann-Str. 33,
06130 Halle (Saale)
Bogenschießen, Basteln, Kinderschminken, Spiele, Popcorn, Waffeln, Kuchen, Eis, Bratwurst, alkoholfreie Cocktails, all das erwartet Euch, liebe Kinder, am 1. Juni bei uns!
Der Eintritt ist frei und Eltern dürfen selbstverständlich auch mitgebracht werden!
1. Juni 2018, ab 14:30 Uhr
im Bürgerhaus
des Humanistischen Regionalverbands,
Gustav-Bachmann-Str. 33,
06130 Halle (Saale)
Hier unsere Aktionen für alle Kinder, die uns in der Zeit vom 14.05. bis 18.05.2018 besuchen möchten. Unsere Angebote finden täglich jeweils von 10 bis 14 Uhr statt.
Montag, 14.05.2018: Herstellen von Helm, Umhang, Schwert, Schild und wir bauen eine Burg. Mittagessen: Nudeln mit Tomatensoße
Dienstag, 15.05.2018: Mittelalterliche Musik und jeder baut sich eine Trommel. Mittagessen: Wurstgulasch über dem Lagerfeuer
Mittwoch, 16.05.2018: Auf der Suche nach dem Schatz.
Mittagessen: Geflügel über dem Feuer
Donnerstag, 17.05.2018: Bogenschießen mit Preisen und Tee.
Mittagessen: Geflügel über dem Feuer
Freitag, 18.05.2018: Ritterspiele mit Preisen und Tee.
Mittagessen: Erbsensuppe über dem Feuer
Fragen zu den Ritterspielen? Kontakt: René Moses Tel. 0345 1319-473 oder [email protected]
Wissenschaftsbasierte Medizin versus Alternativmedizin
Referent: Christoph Lammers
Vortrag am 23.04.2018,
um 14:30 Uhr
im Bürgerhaus des Humanistischen Regionalverbands,
Gustav-Bachmann-Str. 33, 06130 Halle (Saale)
Eintritt frei.
Kinder und Jugendliche,
Ihr seid gefragt!
Unterstützt die Erstellung des Kinder- und Jugendberichts Sachsen-Anhalt! Einfach auf das Bild klicken!
Das Schulsystem am Beispiel der städtischen Oberrealschule
Referent: Manfred Drobny
Vortrag am 16.04.2018
um 14:30 Uhr
Osterfeuer
Verbringen Sie einen entspannten Vor-Oster-Nachmittag bei uns!
Mit kostenlosem Knüppelkuchen oder Bratwurst, Fischbrötchen, Glühwein und Kaffee, können Sie das Osterwochenende würdig einläuten
Alle Kinder können außerdem Osterkörbchen basteln, die sie dann später suchen müssen und an unseren aufregenden Osterspielen teilnehmen.
Wir freuen uns auf Sie!
Mitbegründerin und Funktionärin der internationalen Frauen- und Arbeiterbewegung
Referent: Dr. Viola Schubert-Lehnhardt
Vortrag am 05.03.2018,
um 14:30 Uhr
im Bürgerhaus des Humanistischen Regionalverbands,
Gustav-Bachmann-Str. 33, 06130 Halle (Saale)
Eintritt frei.
Es ist ein beruhigender Start in das
neue Jahr, wenn ein Vorstand gewählt ist, der die Vereinsarbeit auf eine solide Basis stellt. Die Zusammensetzung aus gestandenen Vorstandsmitgliedern
und neuen, lässt auf eine gute Mischung aus Bewährtem und Innovativem hoffen. Alle wurden mit großer Mehrheit auf unserer Mitgliederversammlung am 19.01.2018 gewählt und genießen somit das
ungeteilte Vertrauen des Verbands.
Den neuen Vorstand bilden:
Karin Kovacshazi (Vorsitzende)
Jürgen Büttner (Stellvertreter)
Annemarie Merbitz (Kassenwartin)
sowie als Beisitzer*innen Stefan Gäbler, Heidemarie Lange, Dirk Meißner und René Moses. In die Revisionskommission wurden Edith
Fischer und Renate Kindt gewählt.
Weil unser Erster Schlagerabend mit dem wohligen Knistern der alten Schallplatten und der liebvollen Dekoration so super gut ankam, gehen wir in Serie. Auf dem Zweiten Schlagerabend gibt es diesmal Originalaufnahmen der Zwanziger und Dreißiger Jahre, natürlich wieder ein Quiz und einen kleinen Imbiss.
Für Karten einfach bei uns im Bürgerhaus anrufen oder Mailen!
...ist nicht nur das Freizeichen in unserer Telefonleitung, sondern auch die Erreichbarkeit unter der gewohnten Nummer 0345 1319-473.
Die neuen Telefonnummern der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle bleiben bestehen.
Der Umbau einer Telefonanlage läuft leider nie reibungslos und ohne längere Ausfälle. Deshalb sind wir vorrübergehend nur wie folgt erreichbar.
Tel. 0345 2799-1819
Die Schuldnerberatung können Sie erreichen unter:
Tel. 01590 12986-40 oder
Tel. 01590 12986-25
Alle anderen Anschlüsse funktionieren im Moment leider nicht!
Unsere Jahresmitgliederversammlung findet am 19. Januar 2018 statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder ab 15:00 Uhr in die Gustav-Bachmann-Str. 33 eingeladen. Wir starten um 15:30 Uhr mit einem kleinen Neujahrsempfang und um 16:00 Uhr mit unserer Tagesordnung.
jeweils im Bürgerhaus des Humanistischen Regionalverbands
Gustav-Bachmann-Str. 33, 06130 Halle (Saale)
Und gemeinsam mit der Kita "Wirbelwind"
Zwischen Hoffen und Bangen.
Vortrag am 06.11.2017, um 14:30 Uhr
im Bürgerhaus des Humanistischen Regionalverbands,
Gustav-Bachmann-Str. 33, 06130 Halle (Saale) - Eintritt frei.
Ein Jahr nach dem Votum wächst die allgemeine Verunsicherung im Vereinigten Königreich. Die Spannung wegen der schottischen Unabhängikeitsbestrebungen bleibt bestehen. Der heimliche Wunsch vieler Brexit-Befürworter nach einem Widererstarken des britischen Imperiums scheint sich nicht zu verwirklichen. Die Austrittsverhandlungen Großbritanniens mit der EU gestalten sich schwieriger als vorgesehen und kommen kaum voran. Die britische Regierung bereitet sich vor, zum 1. März 2019 einen Brexit ohne Verhandlungsergebnisse vollziehen zu müssen.
Projekt: Frauen der Generation Y
... sind wir nun gut ausgestattet, um Materialien für unser tolles Vorhaben anzuschaffen, das im Janurar 2018 startet. Im Projekt geht es um Frauen der Generation Y (also die 1980 bis 1999 Geborenen), um ihre Sicht auf Familie, Beruf und das Leben in der heutigen Zeit.
Ziel ist eine kleine Veranstaltungsreihe, eine Ausstellung sowie eine Veröffentlichung mit Porträts der Vertreterinnen dieser Generation. Wir freuen uns über Interessentinnen, die am Projekt mitwirken wollen.
Jugendbildung
... für die folgenden Veranstaltungen:
Schnell noch anmelden!
Eine ungewöhnliche Frau und Mutter
als Kundschafterin zwischen den Fronten in den Zeiten des Krieges
Vortrag am 23.10.2017, um 14.30 Uhr
im Bürgerhaus
des Humanistischen Regionalverbands,
Gustav-Bachmann-Str. 33, 06130 Halle (Saale)
Eintritt frei.
Infoveranstaltung
Informationsabend am 25.09.2017, um 18.00 Uhr.
Ort: Bürgerhaus des Humanistischen Regionalverbands,
Gustav-Bachmann-Str. 33, 06130 Halle (Saale)
Alle Eltern oder Lehrer*innen, die im Schuljahr 2018/2019 für Ihre Kinder bzw. Schüler*innen den feierlichen Übergang ins Erwachsenenleben planen, erhalten in dieser Veranstaltung die wichtigsten Informationen!
Achtung!
Dies ist ein Archiv von Meldungen, Ereignissen und Beiträgen die bereits vergangen und nicht mehr aktuell sind!